• Do 16. November 19:30 – Römer/Duit

    Felix Römer – Konzept, Komposition, Live-Elektronik, Klavier

    Valentin Duit – Schlagzeug

    Die langjährigen musikalischen Weggefährten Valentin Duit (Wien) und Felix Römer (Berlin) haben sich für einen Konzertabend zusammengetan, der Klang und Rhythmus menschlicher Sprache in den Mittelpunkt rückt.

    Neben Improvisationen für Schlagzeug (Duit) und Live-Elektronik (Römer) wird eine neue Komposition von Felix Römer hörbar, die im Sommer 2023 während eines Meisterkurses am IRCAM (Paris) begonnen wurde und nun im Wiener KunstbeTrieb zur Uraufführung kommen wird. Kompositorische Grundidee ist die Schaffung einer musikalische Verbindung zwischen Duits Schlag-Werk und der perkussiven Natur sprachlich-akustischer Phänomene: Texte werden gesprochen, von Hand geschrieben und getippt, durch Algorithmen gejagt und am Schlagzeug imitiert, wobei Sprache nicht als inhaltliches, sondern vielmehr als klangliches Werkzeug untersucht wird. Ein Amalgam aus Wörtern und Rhythmen, ein interaktiver musikalischer Trialog zwischen Schlagzeug, Live-Elektronik und und den vielfältigen Klängen sprachlichen Ausdrucks.

    Felix Römer (*1993) ist Komponist und Pianist, der hauptsächlich in den Bereichen Filmmusik und improvisierte Musik arbeitet. Nach seinem Studium der Fächer Musikwissenschaft und Jazz-Klavier an der Folkwang Universität der Künste in Essen und der Universität der Künste Berlin absolvierte er Studien in Filmmusik an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF (Austauschsemester am Royal College of Music London 2019) und klassischer Klavierimprovisation am Pariser Conservatoire (CNSMDP). Meisterkurse u.a. bei Helmut Lachenmann und Johannes Régnier. Felix Römer lebt derzeit in Berlin, Deutschland.

    http://www.felix-roemer.de/

    Valentin Duit (*1992) studiert(e) das Schlagzeugspiel in Wien und Luzern und ist als Interpret und Improvisator an verschiedenen Bands und Projekten beteiligt, darunter beispielsweise Dsilton, Harry Pepl (tape) & The (Lonely) Single Swinger Band, Tobias Meissl Trio, Vienna Improvisers Orchestra. Zusätzlich arbeitet er mit einem von ihm gegründeten Quartett (mit Robert Unterköfler, Tobias Meissl und Ivar Roban Križić) sowie am Soloschlagzeug an seinen eigenen Musikstücken.

  • Do 16. November 2023 16:00 FREIHEITSKONZERT

    für ALLE Menschen ab 0 – mit Simon Frick

    Mara Kolibri – Konzept, Stimme

    Simon Frick – Geige

    Endlich wieder ein FREIHEITSKONZERT für ALLE Menschen:

    Mara Koilibris großer Herzenswunsch den Kleinsten die Türen zur frei improvisierten Musik zu öffnen, geht damit in Erfüllung.  Jedes Konzert ist einzigartig, anders, für jedes ladet sie eine wunderbare Musikerin oder einen wunderbaren Musiker … lass dich überraschen.

    Für dieses Nachmittagsimprovisationskonzert dürfen wir den Ausnahmegeiger Simon Frick begrüßen.

    Mara fliegt vor Vorfreude!

    „Ich liebe die freie Improvisation – Ich liebe die Überraschung, das Offensein mit Neugierde auf das, was im Moment sein will. Genau das trifft auf Babys und kleine Kinder zu, denn sie kreieren von Neugierde getrieben im Moment.“ (Mara Kolibri)

    Babys und Kleinkinder sind als Lehrmeister der Improvisation geladen, und alle, die in diesen Zauber eintauchen wollen. Ein Konzert für ALLE Generationen, bei dem das Publikum Teil der Performance ist.

    Einlass 15.45 Uhr 

    Konzertbeginn 16 Uhr 

    Konzertdauer ca. 30min

    https://www.marakolibri.at/event/freiheitskonzert-fuer-alle-ab-0/

    Mara Kolibri ist Sängerin, Improvisatorin, Komponistin, Gesangscoach und lebt in Wien. Musik und vor allem das Singen begleiten sie seit ihren Kleinkindtagen, wo sie in ihrer Heimat Oberösterreich in ländlicher Gegend die dazugehörigen Tradition aus Kirchenmusik und Volksmusik aufsog. Auf dem Weg Neues zu lernen studierte sie Musik und Mathematik für das Lehramt an Hauptschule, Musikwissenschaften, Europäische Ethnologie und schließlich Jazz- und Populargesang. Ihr Lebensziel, mit jedem Menschen auf der Welt dank der universellen Sprache der Musik „kommunizieren“ zu können und die Stimme als Instrument einzusetzen sind Inspirationsquellen aus denen heraus Mara Kolibri immer wieder neue Projekte entwickelt, um Kunst in die Alltage ALLER Generationen zu bringen. Durch die freie Improvisation, in der Mara nicht nur ihre Stimme, sondern ihren Körper, den Raum, die Anwesenden und alle möglichen Instrumente integriert und aus dem Moment entstehen lässt, was gerade ist, möchte die Künstlerin daran erinnern, dass in jedem von uns Intuition steckt und sie uns leitet. Wir können darauf vertrauen. Lebe deine Träume! Aktuelle Projekte: Mara Kolibri Quintett, Freiheitskonzerte, Vienna Improvisers Orchestra, Heart to Heart Connection, …www.marakolibri.at

    Simon Frick hat sich seinen Namen gemacht, ist umtriebig in Projekten wie Gnigler, Steel Bop, Strinquantet, sowie Mitglied des Max Brand Ensembles und des Vienna Improvisers Orchestras (VIO). Dass eine Geige auch als Schlagzeug fungieren kann, wird bei Simon in seinem Soloprojekt unter Beweis gestellt. Vielleicht auch bei diesem Konzert…. Lassen wir uns überraschen! http://www.simonfrick.com

  • Do 9. November 2023 19:30 – Elisabeth Kelvin: Chasing Traces Revisited.

    Chasing Traces

    a multimedia work by Elisabeth Kelvin – performance, woodwinds and movement, with video and visual art stimuli. 

    Tracing back to the height of the pandemic, Elisabeth performed a solo work that had to be performed under covid contact restrictions. (see anouncement at that time)

    Though the multimedia performance was successfully captured on video, and was selected for the Wien Szene Prize nothing beats the live performance experience. This is particularly true about Chasing Traces where the subtle relationships between audience, performer, sounds, visuals, stasis, and movement are integral to the fullest extent. 

    https://lismusart.bio.link/